Wir sehen Eltern und Erziehungsberechtigte unsere Schülerinnen und Schüler als verantwortliche Partner.Die Zusammenarbeit mit ihnen bildet einen wesentlichen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Unsere gemeinsamen Ziele:

  • Wir stärken und erweitern die Erziehungskompetenz der Eltern und Erziehungsberechtigten kontinuierlich.
  • Im Erziehungsprozess sehen wir die Eltern immer wieder als verantwortliche und wichtige Partner.
  • Wir binden die Eltern und Erziehungsberechtigten aktiv ins Schulleben ein.
  • Wir begegnen Eltern und Erziehungsberechtigten mit einer empathischen Grundhaltung und bauen eine stabile Vertrauensbasis auf.

 

Das Gemeinsame Lernen ist Bestandteil unseres Arbeitsfeldes und trägt durch ständige Kooperation mit den anderen Schule zur Öffnung unserer Schule nach außen bei. Für die im Gemeinsamen Lernen tätigen Kolleginnen und Kollegen stellt er eine Möglichkeit zur beruflichen Bereicherung dar.

Unsere gemeinsamen Ziele:

  • Die GL-Lehrkräfte erweitern kontinuierlich ihr Handlungsrepertoire.
  • Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir bei Bedarf zusätzlicher Hilfestellung an.
  • Der kontinuierliche Aufbau eines unserer Arbeit unterstützenden Netzwerkes zur Abstimmung von Fördermaßnahmen steht im Vordergrund.
  • Die Lehrerin/der Lehrer im GL berät die Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte bei Problemen in der allgemeinen Schule.

Die Schulsozialarbeit ist eine weitere Säule unserer sonderpädagogischen Arbeit. Sie stellt zum einen wichtigen Stütz- und Anlaufpunkt dar und bildet zum anderen eine Schnittstelle zu außerschulischen Einrichtungen und Institutionen. So begleitet sie den Erziehungs- und Entwicklungsprozess der Schülerinnen und Schüler. Dabei sind die Mitarbeiterinnen der Schulsozialarbeit ständig Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen und Lehrer.

Unsere gemeinsamen Ziele:

  • Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer in und nach Krisen zeitnah bei der Bewältigung einer konfliktbehafteten Situation.
  • Die Schulsozialarbeit und Lehrerinnen und Lehrer bilden in ihrem pädagogischen Handeln stets eine Einheit und arbeiten auf der Basis von Akzeptanz und gegenseitigem Vertrauen eng zusammen.
  • Die Schulsozialarbeit berät, begleitet und unterstützt kontinuierlich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern und Erziehungsberechtigte als vertrauenswürdiger und verlässlicher Ansprechpartner in schulischen und außerschulischen Lebenssituationen sowie Netzwerken.

Wertschätzung und Empathie sind Grundhaltung und Grundlage für die Erziehung, Förderung und Unterrichtung unserer Schülerinnen und Schüler. Notwendig ist dabei die Arbeit am Aufbau positiver Beziehungen.

Unsere gemeinsamen Ziele sind:

  • Alle am Schulleben Beteiligten pflegen stets einen respektvollen und gewaltfreien Umgang miteinander.
  • Eine entspannte Lernatmosphäre wird durch die Schaffung angemessener organisatorischer und personeller Voraussetzungen unterstützt.
  • Die Schülerinnen und Schüler werden kontinuierlich durch ein Klassenlehrerteam begleitet.
  • Die sonderpädagogische Förderung und die Umsetzung der schulischen Leistungsanforderungen werden fortwährend individuell aufeinander abgestimmt.
  • Kreative, musische, sportliche und gesundheitsfördernde Angebote werden durchgängig im Schulalltag verankert, zum Teil auch durch außerschulische Kooperationspartner.
  • Regelmäßige außerunterrichtliche Aktivitäten (Projekte, Klassenfahrten, Feste) bereichern das Schulleben und fördern die Identifikation mit der Schule.
  • Geschlechtsspezifische Förderangebote, im Sinne des Gendermainstreamings, begleiten die Entwicklung von Mädchen und Jungen im Schulalltag.