regenbogenschuleUnna

Förderschule des Kreises Unna

für die Primarstufe (Klasse 1 – 4) mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und offenem Ganztag.

Schüler*innen aus Bergkamen, Kamen, Lünen, Selm und Werne besuchen unseren Hauptstandort in Bergkamen-Rünthe. Kinder aus Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Schwerte und Unna besuchen unseren Teilstandort in Fröndenberg. Die Beförderung findet in der Regel über den Schülerspezialverkehr statt.

Wir über uns


Hier können ganz aktuelle Infos kurzzeitig stehen - ansonsten wird der Bereich ausgeblendet.

Standort Bergkamen


Regenbogenschule Bergkamen Kreis Unna

Nehmen Sie Kontakt auf

Standort Fröndenberg


Regenbogenschule Bergkamen Kreis Unna

Nehmen Sie Kontakt auf

Christi Himmelfahrt + beweglicher Feiertag (schul…

vom Do, 29. Mai 2025 bis Fr, 30. Mai 2025

Pfingsten (Ferien/schulfrei)

vom Mo, 9. Juni 2025 bis Di, 10. Juni 2025

Regenbogen News

Unser Schulgarten

Die Pflege des Schulgartens stellt für unsere Kinder eine bedeutsame Aufgabe dar. In der Garten-AG wird Unkraut gejätet, Beete angelegt, diverse Obst- und Gemüsepflanzen gepflanzt, Kräuter kennengelernt und verarbeitet sowie Insektenhotels gebaut. Damit die Pflanzen genügend Wasser bekommen und Unkräuter in Zaum gehalten werden, wechseln sich die Klassen wöchentlich mit einem zusätzlichem Gartendienst ab. So werden alle Kinder in die Pflege des Schulgartens miteinbezogen und lernen Verantwortung für das Schulleben zu übernehmen.

                           Schulgarten_1.png   Schulgarten_2.png   Schulgarten_3.png   Schulgarten_4.png

Mittelalterfest mit Schulübernachtung

Im Rahmen des Sachunterrichtsthema „Das Mittelalter“ veranstalteten die drei Klassen 3 ein Mittelalterfest. Morgens wurden Schwerter, Schilder mit Wappen sowie Hüte für die Burgfräulein gebastelt. Außerdem erfuhren die Kinder spannende Fakten über das Burgleben und durften ihre Kreativität beim Bauen von eigenen Burgen voll ausleben. Ein traditionelles Mittelaltermahl mit Haferbrei durfte natürlich nicht fehlen. In den Tag eingebettet war ein Ausflug zum Seepark Lünen. Nachdem der Spielplatz vor Ort sowie das Ufer des Sees ausgiebig erkundet worden sind und alle sich bei einer Pommes gestärkt hatten, wurden dort noch einige Ritterspiele angeboten. Am Abend saßen dann alle gemütlich am Lagerfeuer, um den Rittergeschichten zu lauschen und das selbst gemachte Stockbrot zu verspeisen. Highlight des Tages stellte dann die Übernachtung in der Schule dar. Nachdem die Nacht mehr oder weniger ausgeruht überstanden war, bereiteten die Kinder gemeinsam das Frühstück vor, zu dem auch die Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen waren.

Insgesamt waren die zwei Tage ein voller Erfolg und werden wohl allen Beteiligten nachhaltig positiv in Erinnerung bleiben!   

MA1.png                MA2.png           MA3.png

 MA4.png                                                                MA5.png

Frühlingsolympiade 2025

Am 2. Mai fand unsere jährliche Frühlingsolympiade, die in das ganzheitliche Präventionsprogramm für Gesundheit „Fit4future“ eingebettet ist, statt. Alle Kinder mussten an verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen und gemeinsam als Klasse knifflige Aufgaben lösen. Zur Stärkung gab es ein gesundes Frühstück mit Müsli, Joghurt und Obstsalat für alle Teilnehmenden. Natürlich durfte zum Abschluss des Tages das feierliche Überreichen der Teilnehmerurkunden nicht fehlen!

Frühlingsolympiade_1.png             Frühlingsolympiade_2.png         Frühlingsolympiade_3.png

Schulausflug zum Schlittschuhlaufen

Dank des Fördervereins der Regenbogenschule des Kreises Unna e. V. konnten alle Kinder der Regenbogenschule am letzten Schultag vor den Osterferien noch einen gemeinsamen Ausflug zur Eishalle in Bergkamen unternehmen. Durch die eingenommenen Gelder beim letzten Sponsorenlauf wurden Eintritt, Ausleihe und Anreise finanziert. So hatten alle Beteiligten einen tollen Abschluss und viel Spaß beim Schlittschuhlaufen!

Eislaufen_2025.jpg

Ausflug zur Ökologiestation Bergkamen: Vom Korn zum Brot

Am Freitag unternahmen die Klassen 3 einen spannenden Ausflug zur Ökologiestation in Bergkamen. Das Thema des Besuchs war „Vom Korn zum Brot“.

Zuerst gingen wir auf das Feld, wo das Korn im Sommer wachsen und geerntet wird. Die Mitarbeitenden zeigten uns die verschiedenen Getreidesorten und erklärten, wie wichtig sie für unsere Ernährung sind.

Anschließend musste das Korn zunächst gedroschen und anschließend selbst gemahlen werden. Es war ganz schön anstrengend, aber auch sehr spannend! Danach stellten die Kinder aus dem Mehl, Wasser, Öl und Salz einen Teig her und formten diesen zu kleinen Brötchen. Diese durften zum Schluss mit selbst gemachter Kräuterbutter verspeist werden.

Nach einem tollen Tag voller neuer Erfahrungen und leckerem Brot machten wir uns auf den Rückweg. Wir waren uns einig: Der Ausflug zur Ökologiestation Bergkamen war ein großes Abenteuer, und wir haben viel über die wichtige Reise vom Korn zum Brot gelernt!

Foto_1.png                                   Foto_2.png

Foto_3.png