Mittelalterfest mit Schulübernachtung
Im Rahmen des Sachunterrichtsthema „Das Mittelalter“ veranstalteten die drei Klassen 3 ein Mittelalterfest. Morgens wurden Schwerter, Schilder mit Wappen sowie Hüte für die Burgfräulein gebastelt. Außerdem erfuhren die Kinder spannende Fakten über das Burgleben und durften ihre Kreativität beim Bauen von eigenen Burgen voll ausleben. Ein traditionelles Mittelaltermahl mit Haferbrei durfte natürlich nicht fehlen. In den Tag eingebettet war ein Ausflug zum Seepark Lünen. Nachdem der Spielplatz vor Ort sowie das Ufer des Sees ausgiebig erkundet worden sind und alle sich bei einer Pommes gestärkt hatten, wurden dort noch einige Ritterspiele angeboten. Am Abend saßen dann alle gemütlich am Lagerfeuer, um den Rittergeschichten zu lauschen und das selbst gemachte Stockbrot zu verspeisen. Highlight des Tages stellte dann die Übernachtung in der Schule dar. Nachdem die Nacht mehr oder weniger ausgeruht überstanden war, bereiteten die Kinder gemeinsam das Frühstück vor, zu dem auch die Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen waren.
Insgesamt waren die zwei Tage ein voller Erfolg und werden wohl allen Beteiligten nachhaltig positiv in Erinnerung bleiben!


Frühlingsolympiade 2025
Am 2. Mai fand unsere jährliche Frühlingsolympiade, die in das ganzheitliche Präventionsprogramm für Gesundheit „Fit4future“ eingebettet ist, statt. Alle Kinder mussten an verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen und gemeinsam als Klasse knifflige Aufgaben lösen. Zur Stärkung gab es ein gesundes Frühstück mit Müsli, Joghurt und Obstsalat für alle Teilnehmenden. Natürlich durfte zum Abschluss des Tages das feierliche Überreichen der Teilnehmerurkunden nicht fehlen!

Schulausflug zum Schlittschuhlaufen
Dank des Fördervereins der Regenbogenschule des Kreises Unna e. V. konnten alle Kinder der Regenbogenschule am letzten Schultag vor den Osterferien noch einen gemeinsamen Ausflug zur Eishalle in Bergkamen unternehmen. Durch die eingenommenen Gelder beim letzten Sponsorenlauf wurden Eintritt, Ausleihe und Anreise finanziert. So hatten alle Beteiligten einen tollen Abschluss und viel Spaß beim Schlittschuhlaufen!

Ausflug zur Ökologiestation Bergkamen: Vom Korn zum Brot
Am Freitag unternahmen die Klassen 3 einen spannenden Ausflug zur Ökologiestation in Bergkamen. Das Thema des Besuchs war „Vom Korn zum Brot“.
Zuerst gingen wir auf das Feld, wo das Korn im Sommer wachsen und geerntet wird. Die Mitarbeitenden zeigten uns die verschiedenen Getreidesorten und erklärten, wie wichtig sie für unsere Ernährung sind.
Anschließend musste das Korn zunächst gedroschen und anschließend selbst gemahlen werden. Es war ganz schön anstrengend, aber auch sehr spannend! Danach stellten die Kinder aus dem Mehl, Wasser, Öl und Salz einen Teig her und formten diesen zu kleinen Brötchen. Diese durften zum Schluss mit selbst gemachter Kräuterbutter verspeist werden.
Nach einem tollen Tag voller neuer Erfahrungen und leckerem Brot machten wir uns auf den Rückweg. Wir waren uns einig: Der Ausflug zur Ökologiestation Bergkamen war ein großes Abenteuer, und wir haben viel über die wichtige Reise vom Korn zum Brot gelernt!

