regenbogenschuleUnna

Förderschule des Kreises Unna

für die Primarstufe (Klasse 1 – 4) mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und offenem Ganztag.

Schüler*innen aus Bergkamen, Kamen, Lünen, Selm und Werne besuchen unseren Hauptstandort in Bergkamen-Rünthe. Kinder aus Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Schwerte und Unna besuchen unseren Teilstandort in Fröndenberg. Die Beförderung findet in der Regel über den Schülerspezialverkehr statt.

Wir über uns


Hier können ganz aktuelle Infos kurzzeitig stehen - ansonsten wird der Bereich ausgeblendet.

Standort Bergkamen


Regenbogenschule Bergkamen Kreis Unna

Nehmen Sie Kontakt auf

Standort Fröndenberg


Regenbogenschule Bergkamen Kreis Unna

Nehmen Sie Kontakt auf

Osterferien

vom Mo, 14. April 2025 bis Sa, 26. April 2025

Feiertag (schulfrei)

am Do, 1. Mai 2025

Regenbogen News

Milchcup 2024/25

 

Milchcup1.jpg

 

Die Regenbogenschule hat in diesem Jahr zum zweiten Mal am Milchcup (www.milchcup.de), dem größten Tischtennis-Wettbewerb Europas teilgenommen. Zunächst mussten sich die Viertklässler am Standort Bergkamen in einem Schulturnier für die Teilnahme qualifizieren, ehe es zum Bezirksturnier nach Kamen ging. Leider verhinderte der Streik bei der VKU die geplante Anreise per Bus. Aber dank engagierter Eltern hat es doch eine schlagkräftige Mannschaft in die Friedrich-Ebert-Halle geschafft. Hier standen einige herausfordernde und spannende Spiele gegen Schulmannschaften aus dem Kreis Unna und Hamm an. Alle Spieler legten sich mächtig ins Zeug, schließlich winkte dem Sieger die Teilnahme am Landesturnier in Düsseldorf. Leider hat es für die Mannschaft der Regenbogenschule am Ende nicht ganz „für´s Treppchen“ gereicht. Aber auf den guten vierten Platz und die sportliche Leistung in einem fairen Wettkampf können alle Teilnehmer stolz sein! So konnten sich die Teilnehmer bei der Siegerehrung über eine Urkunde und eine kleine „Goodiebag“ freuen.

 

 

Unser Ausflug zum Bauernhof Henter

Kurz vor den Herbstferien besuchten die Klassen 3 den Hof Henter in Bergkamen. Eingebettet in die Sachunterrichtsthemen „Die Kartoffel“ und „Das Erntedankfest“ lernten die Kinder vor Ort den Weg der Kartoffel vom Feld bis zur Vermarktung kennen. Nachdem die Kartoffeln selbst geerntet worden waren, ging es bei bestem Herbstwetter mit vollgepackten Kartoffelsäcken zu Fuß zum Hof. Dort besichtigten wir die Sortier- und Verpackungsanlagen, die Lagerhalle und den Hofladen. In der gemütlichen Holzhütte fanden alle Zeit zum Frühstücken. Danach durften wir die anderen Tiere des Hofes wie die Pferde, Hunde und Hühner sowie die großen Maschinen bestaunen. Als besondere Überraschung bekamen wir sogar noch ein Softeis von der hofeigenen Eismaschine spendiert. Matschig, aber glücklich fuhren wir dann mit dem Bus wieder zurück zur Schule und starteten in die Herbstferien!

 

             Foto_Hof_1.png                     Foto_Hof_2.png  

                 

   

                Foto_Hof_4.png                    Foto_Hof_3.png

Schulfest in Bergkamen-Rünthe

Der krönende Abschluss der diesjährigen Projektwoche zum Thema „Wald und Natur erleben“ war das Schulfest, zu dem am Freitag um 14 Uhr alle Kinder der Regenbogenschule Bergkamen mit ihren Familien strömten. An den vielen Stationen konnten die Kinder kreativ werden und selber Samenbomben herstellen, Buttons gestalten oder Kekse verzieren. Auf der Wiese tobten sich die Kinder auf der Hüpfburg aus oder traten im Sackhüpfen gegeneinander an. Auch erprobten sich viele beim Nagelbalken und Entenangeln. Die Turnhalle verwandelte sich an diesem Nachmittag in einen Kletterwald. Wer sich durch den dunklen Tunnel traute, fand sogar einen Schatz. Neben all diesen Aktionen war auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass sich Groß und Klein am Grill und Kuchenbuffet stärken oder mit einem Slush-Eis erfrischen konnten. Ein Highlight war die Tombola. Als zum Ende die Preise ausgegeben wurden, sah man viele strahlende Augen.

Schulfest R

Unsere Projekttage rund um das Thema „Die Natur“

Mitte Juni war es so weit: Unsere viertägige Projektwoche am Standort in Rünthe stand an. Eingebettet in das Thema „Die Natur“ besuchten wir jeweils zwei Tage die Waldschule Cappenberg sowie die Ökostation in Bergkamen. Dort wurden die Kinder in verschiedene Themenbereiche eingeführt. Sie durften eigene Insekten im Wald und auf der Wiese sammeln, Insekten aus Ton formen, Lebewesen im Teich erkunden, Bodenbilder gestalten, mikroskopieren und Teamspiele spielen. Ein besonderes Highlight war das Bauen eigener Häuser und Murmelbahnen aus Ästen und anderen Materialien des Waldes. Diese Aufgaben forderten gute Teamarbeit und viel Geschick, welche die Kinder mit viel Spaß meisterten.

projekttageDieNatur

Tagesausflug zum „Bonbonhaus“

Anders als es der Name vielleicht vermuten lässt, ist das Bonbonhaus gar kein Süßigkeitenparadies, sondern ein Bauernhof. Diesen besuchten die Klassen 1 und 2 jeweils für einen Tag. Gemeinsam konnten die Kinder zunächst die Tiere des Hofes kennenlernen. Sie streichelten die Alpakas, fütterten die Schafe und Gänse, bestaunten die Hasen, Nandus und Hunde. Besonders niedlich waren auch die Katzen, die gerade Junge zur Welt gebracht hatten. Zum Abschluss durfte jedes Kind noch eine Runde auf einem Pferd reiten, bevor es dann wieder mit dem Bus zur Schule zurückging.

tagesausflugBonbonhaus