Startseite
Willkommen an der Regenbogenschule
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wenn die Inzidenzzahlen weiterhin sinken, werden wir voraussichtlich ab dem 17.05.2021 den Wechselunterricht wieder aufnehmen.
Aufgrund der geltenden Coronabetreuungsverordnung werden Coronaselbsttests in den Klassen mit dem LOLLI-Test durchgeführt.
Einen guten Überblick über die Durchführung und die Hintergründe des LOLLI-Tests erhalten Sie auf der Internetseite des Schulministeriums unter
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests.
Konkrete Informationen erhalten Sie in den nächsten Tagen von den Klassenlehrkräften.
Aufgrund des LOLLI-Tests wird es einen täglichen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht geben.
Sollte es zur Schulöffnung kommen, werden wir so in den Präsenzunterricht starten:
Tag |
Mo, 17.05. |
Di, 18.05. |
Mi, 19.05. |
Do, 20.05. |
Fr, 21.05. |
Gruppe |
A |
B |
A |
B |
A |
Tag |
Mo, 24.05. |
Di, 25.05. |
Mi, 26.05. |
Do, 27.05. |
Fr, 28.05. |
Gruppe |
Feiertag |
Ferientag |
B |
A |
B |
Am Montag, Dienstag und Freitag endet der Unterricht um 12.45 Uhr, am Mittwoch und Donnerstag um 11.45 Uhr.
Natürlich gelten auch weiterhin die Hygieneregeln und die Maskenpflicht.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Eltern,
- Lesen Sie bitte täglich das Mitteilungsbuch und unterschreiben hier auch.
- Ihr Kind wird jeden Tag seine Materialien und seinen Wochenplan mit nach Hause bekommen. Bitte achten Sie darauf, dass nach den Hausaufgaben wieder alle Materialien in die Schultasche kommen.
Die Regenbogenschule

Sie bietet Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensproblemen die Chance, nach den Richtlinien der Grundschule erfolgreich zu lernen.
|
|
|
![]() |
![]() |
Projektwoche 2016 Tag 2
Zu Beginn des zweiten Tages auf dem Hof "ratz rabatz" durften die Kinder als erstes die Verantwortung für die Fütterung der Ziegen übernehmen. Nun wissen unsere Schülerinnen und Schüler auch, was Ziegen zum Frühstück bekommen. Leckeres Heu und klares Wasser!
Gleich nebenan wohnten die beiden Schweine des Hofes. So ein Schwein hat ein feines Näschen. Davon konnten sich die Kinder selbst überzeugen und versteckten auf der Weide ein paar Leckerbissen. In Rekordzeit hatten die Schweinchen ihre Mahlzeit erschnüffelt.
Dann wurde es lehrreich. Wer weiß schon genau, was Mensch alles unternehmen muss, um einen Laib Brot genießen zu können? Nun, jetzt wissen es zumindest unsere Schülerinnen und Schüler.
Grau ist alle Theorie. Und deshalb durften die Kinder nicht nur etwas über das Brot erfahren, sondern selber welches herstellen.
Ja, diese Brote können sich doch sehen lassen!