regenbogenschuleUnna

Förderschule des Kreises Unna

für die Primarstufe (Klasse 1 – 4) mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und offenem Ganztag.

Schüler*innen aus Bergkamen, Kamen, Lünen, Selm und Werne besuchen unseren Hauptstandort in Bergkamen-Rünthe. Kinder aus Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Schwerte und Unna besuchen unseren Teilstandort in Fröndenberg. Die Beförderung findet in der Regel über den Schülerspezialverkehr statt.

Wir über uns


Hier können ganz aktuelle Infos kurzzeitig stehen - ansonsten wird der Bereich ausgeblendet.

Standort Bergkamen


Regenbogenschule Bergkamen Kreis Unna

Nehmen Sie Kontakt auf

Standort Fröndenberg


Regenbogenschule Bergkamen Kreis Unna

Nehmen Sie Kontakt auf

Regenbogen News

Buntes Schulfest zum 30-jährigen Jubiläum des Fördervereins der Regenbogenschule

Ende Juni verwandelte sich der Schulhof der Regenbogenschule in ein fröhliches Festgelände: Anlässlich des 30-jährigen Bestehens unseres Fördervereins wurde ein großes Schulfest gefeiert – und das bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung.

Für unsere Schülerinnen und Schüler gab es jede Menge zu entdecken: Beim Dart-Fußball und dem Menschenkicker konnten sie ihr Geschick und Teamgeist unter Beweis stellen, während die Hüpfburg zum ausgelassenen Toben einlud. Darüber hinaus sorgten viele weitere Spielangebote für Begeisterung und leuchtende Kinderaugen.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Slusheis, Popcorn, Bratwurst und ein liebevoll gestaltetes Kuchenbuffet luden zum Genießen ein.

Ein besonderes Highlight war der Tanzauftritt der gesamten Schule, der mit viel Applaus belohnt wurde. Zu den Zuschauern zählte auch der Bürgermeister der Stadt Bergkamen, der sich sichtlich beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement der Schulgemeinschaft zeigte.

Möglich wurde dieses gelungene Fest durch den großartigen Einsatz vieler helfender Hände: Alle Lehrkräfte, das OGS-Team und einige engagierte Eltern halfen tatkräftig mit – sei es beim Auf- und Abbau, an den Spielständen oder am Buffet.

Wir danken dem Förderverein für 30 Jahre Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Projekte und Feste!

Schulfest_2025.jpg

Das Leben ist ein Ponyhof - Klassenfahrt der Klassen 4a und 4b nach Werl-Hilbeck

KLF_Hilbeck.jpg

Anfang Mai war es endlich soweit. Es ging für die Schüler*innen der Regenbogenschule zum Ponyhof in Hilbeck. Dort konnten wir die ganze Jugendherberge beziehen. Es gab täglich zwei Gruppen, in denen wir uns im Team von jeweils zwei Kindern um die Pferde kümmerten. Neben der täglichen Pflege konnten wir die Pferde natürlich auch reiten. Das war das absolute Highlight. Nach dem Ponyreiten konnten wir im großen Garten der Jugendherberge viel spielen oder einfach quatschen und die gemeinsame Zeit genießen. Es gab eine Nachtwanderung, Stockbrotessen, gemeinsames Kochen und einen Grillabend. Viel zu schnell ging unsere Klassenfahrt leider vorbei. Wir werden die gemeinsame Zeit und „unsere“ Pferde so schnell nicht vergessen.

KLF_Hilbeck_2.jpg  KLF_Hilbeck_3.jpg  KLF_Hilbeck_4.jpg KLF_Hilbeck_5.jpg

Komm' mit mir nach Tamborena!

 

TZ1.jpg

 

Am 28. Mai 2025 feierte die Regenbogenschule den Abschluss einer wundervollen und lehrreichen Projektwoche mit einer besonderen Reise. Gemeinsam mit Kapitän Fofo, Eltern und Erziehungsberechtigten, Geschwistern, Tanten, Onkeln, Omas, Opas und den Klassen 1 bis 4 unternahmen die Schülerinnen und Schüler eine spannende Flugreise nach Tamborena, einem fiktiven, aber faszinierenden Ort voller Abenteuer.

Bei ihrer Ankunft wurden die Gäste herzlich begrüßt. Begleitet mit Trommeln, Liedern und viel Freude näherten sie sich den Tieren des Dschungels: den vorsichtigen Gazellen, den schwungvollen Giraffen, den majestätischen Elefanten und den lustigen Affen. Die Gäste waren begeistert von den lebendigen Darbietungen und der bunten Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight war das inspirierende Mutmachlied, das Gäste wie auch Lehrkräfte zum Mitmachen motivierte. Viele trauten sich schließlich, spontan gemeinsam für die Klassen 1 bis 4 zu tanzen – ein riesiger Spaß für Groß und Klein! Die fröhliche Stimmung wurde durch ein leckeres Kuchenbuffet abgerundet, bei dem alle Gäste noch einmal gemeinsam feiern konnten.

Diese Reise war nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern auch eine schöne Form der Vorführung gebastelter und erlernter Dinge während der Projektwoche, die nicht nur Schülerinnen und Schüler noch lange in Erinnerung behalten werden. Ein gelungener Abschluss einer großartigen Projektwoche!

 

          TZ2.jpg                                  TZ3.jpg

Unser Schulgarten

Die Pflege des Schulgartens stellt für unsere Kinder eine bedeutsame Aufgabe dar. In der Garten-AG wird Unkraut gejätet, Beete angelegt, diverse Obst- und Gemüsepflanzen gepflanzt, Kräuter kennengelernt und verarbeitet sowie Insektenhotels gebaut. Damit die Pflanzen genügend Wasser bekommen und Unkräuter in Zaum gehalten werden, wechseln sich die Klassen wöchentlich mit einem zusätzlichem Gartendienst ab. So werden alle Kinder in die Pflege des Schulgartens miteinbezogen und lernen Verantwortung für das Schulleben zu übernehmen.

                           Schulgarten_1.png   Schulgarten_2.png   Schulgarten_3.png   Schulgarten_4.png

Mittelalterfest mit Schulübernachtung

Im Rahmen des Sachunterrichtsthema „Das Mittelalter“ veranstalteten die drei Klassen 3 ein Mittelalterfest. Morgens wurden Schwerter, Schilder mit Wappen sowie Hüte für die Burgfräulein gebastelt. Außerdem erfuhren die Kinder spannende Fakten über das Burgleben und durften ihre Kreativität beim Bauen von eigenen Burgen voll ausleben. Ein traditionelles Mittelaltermahl mit Haferbrei durfte natürlich nicht fehlen. In den Tag eingebettet war ein Ausflug zum Seepark Lünen. Nachdem der Spielplatz vor Ort sowie das Ufer des Sees ausgiebig erkundet worden sind und alle sich bei einer Pommes gestärkt hatten, wurden dort noch einige Ritterspiele angeboten. Am Abend saßen dann alle gemütlich am Lagerfeuer, um den Rittergeschichten zu lauschen und das selbst gemachte Stockbrot zu verspeisen. Highlight des Tages stellte dann die Übernachtung in der Schule dar. Nachdem die Nacht mehr oder weniger ausgeruht überstanden war, bereiteten die Kinder gemeinsam das Frühstück vor, zu dem auch die Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen waren.

Insgesamt waren die zwei Tage ein voller Erfolg und werden wohl allen Beteiligten nachhaltig positiv in Erinnerung bleiben!   

MA1.png                MA2.png           MA3.png

 MA4.png                                                                MA5.png